Sie sind hier: Startseite » Aktuelles » Klostermusiken 2022
Andacht zur Sterbestunde Jesu
Der Freundeskreis Orgel – Klosterkirche Dobbertin e.V. und die Kirchengemeinde Goldberg-Dobbertin laden am Karfreitag den 15.04.2022 um 14.30 Uhr zum 1. Konzert der diesjährigen Klostermusiken auf die Nonnenempore der Klosterkirche ein. Stabat mater dolorosa, ein mittelalterliches Gedicht, das die Gottesmutter in ihrem Schmerz um den Gekreuzigten besingt, steht im Mittelpunkt der Andacht. Antonio Vivaldis Vertonung des Gedichtes zählt neben seinen vielen geistlichen und weltlichen Werken zu den bekanntesten. Ebenso fällt die Besetzung auf, da in vielen Vertonungen des Gedichtes ein großes Orchester mit Chor und Solisten vorgesehen sind. weiterlesen
A time for us
Zu einem besonderen Konzert, unter dem Thema „A time for us“ (Zeit für uns), einem Titel aus dem Film „Romeo & Juliet“, lädt der Freundeskreis Orgel und die Kirchengemeinde Goldberg-Dobbertin am 29.05.2022 um 17 Uhr in die Klosterkirche Dobbertin ein. Schon im letzten Jahr konnten sich die Konzertbesucherinnen und Besucher von der großen Klangvielfalt und Möglichkeiten der neuen Klosterorgel überzeugen. Von Bachs anspruchsvollen Präludien bis hin zur Filmmusik und Jazz, waren der Orgel keine Grenzen gesetzt. Auch in diesem Konzert erleben Sie wieder Musik aus verschiedenen Epochen, die von der bekannten Sopranistin Johanna Krumin aus Berlin weiterlesen
The Gregorian Voices
Unter der künstlerischen Leitung von Oleksiy Semenchuk werden Sie die acht ukrainischen Sänger der Gruppe THE GREGORIAN VOICES mit ihren beeindruckenden Stimmen in die Welt der klassischen gregorianischen Gesänge entführen – einstimmige, meditative Liturgiegesänge der christlich-mittelalterlichen Mönchsorden. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit einer Mischung aus gregorianischen Chorälen, orthodoxer Kirchenmusik und Liedern und Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barock. The Gregorian Voices – Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute - Mit Stimmgewalt und vielen Solopassagen zeigen der Chor und seine Solisten, wie Gregorianik heute klingen kann: authentisch und dennoch zeitnah. weiterlesen
Björn Casapietra - Hallelujah
Der Sänger ist seinem Motto über die Jahre stets treu geblieben: Musik muss Herz und Seele berühren sowie Hoffnung und Zuversicht unter die Menschen bringen, besonders in unruhigen Zeiten. Welche Lieder vermögen dies besser als vertonte Gebete – seit nunmehr 20 Jahren sind sie Teil von Casapietras Charterfolgen. Was mit einem traumhaften „Amazing Grace” begann, gipfelt auf seinem aktuellen Studioalbum in Leonard Cohens „Hallelujah”, einem ergreifenden Himmelslied sondersgleichen, dessen Casapietrasche Interpretation einem den Atem nimmt. Björn Casapietra: Hallelujah – Die schönsten Himmelslieder - Der Tenor überzeugt seit Jahren mit seinen musikalischen Darbietungen. weiterlesen
Geburtstagskonzert
Gleich zwei Komponistenjubiläen bringt das Jahr 2022 mit sich. Anlässlich des 290. Geburtstages von Joseph Haydn und dem 225. Geburtstag von Franz Schubert, findet am 02.10.2022, um 17 Uhr ein Konzert mit dem Vokalensemble der Klosterkirche Dobbertin in der Klosterkirche statt. Auf dem Programm stehen geistliche & weltliche Kompositionen unter dem Thema „Freunde, Wasser machet stumm“. Joseph Haydn schuf ein großes Werk an Instrumentalmusik, Klaviermusik und Vokalmusik. Zusammen mit Beethoven und Mozart gilt er als der Hauptvertreter der Wiener Klassik. Er war nicht nur den Wegbereiter der klassischen Sinfonie, sondern auch Vorreiter des kommenden Kunstliedes in der Romantik. weiterlesen
Advents- & Weihnachtskonzert 2022
Die Advents- & Weihnachtszeit ist immer wieder eine besondere und ausdrucksstarke Zeit. Gerade die Musik begleitet uns stärker und weckt viele Gefühle und Erinnerungen. Das diesjährige Weihnachtskonzert der Klostermusiken Dobbertin findet am 18.12.2022, um 17 Uhr mit dem Vokalensemble der Klosterkirche Dobbertin statt. Unter dem Thema „O magnum mysterium“ (O großes Geheimnis) stehen Werke von Bach, Vivaldi, Praetorius, Bortnjansky, Williams und Wiebeck auf dem Programm. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen unteranderem das Magnificat „Mein Herz erhebet Gott, den Herrn“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und die Messe für 4 stimmigen gemischten Chor von Christian Wiebeck. weiterlesen
Neujahrskonzert 2023
Zum traditionellen Neujahrskonzert laden die Klostermusiken Dobbertin, die Kirchengemeinde Goldberg-Dobbertin sowie der Förderverein des Klosters Dobbertin am 06.01.2023, um 19 Uhr in die stimmungsvolle Klosterkirche ein. Unter dem Thema „A red, red Rose“ (Meine Liebe ist wie ein rote, rote Rose) hören Sie Musik aus Barock bis in die Moderne sowie Filmmusik. Zu Gast ist der Trompeter Hartmut Fischer aus Hamburg und das Blechbläserensemble der Klosterkirche Dobbertin unter der Leitung von Klostermusiker Christian Wiebeck (Orgel). Im ersten Teil hören Sie bekannte Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Felix Mendelssohn Bartholdy in verschiedenen Besetzungen. weiterlesen
Orgelvespern & Tagzeitengebete
Auch in diesem Jahr sollen wieder Orgelvespern in der Klosterkirche Dobbertin stattfinden. Die Kombination von „Wort & Musik“ haben in der evangelischen Kirche eine besonderen Platz. Aus den Stundengebeten, als Bestandteil der Liturgie, hat sich bis heute die Vesper (Abendgebet) erhalten und soll auch weiterhin Teil der Klostermusiken sein. Vom gesungenen Abendgebet bis hin zur Orgelmusik und Predigt, kann die Vesper vielseitig gestaltet werden. Zusätzlich bieten wir in diesem Jahr Tagzeitengebete an, die auf der restaurierten Nonnenempore der Klosterkirche stattfinden werden. Sie finden alle Termine in unserem Konzertkalender oder im neuen Jahresprogramm der Klostermusiken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!