Sie sind hier: Startseite » Aktuelles » Orgelweihe 2020 » Orgelweihe
Grußwort zur Orgelweihe
„In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“ An unserer neuen Orgel in der Klosterkirche zeigt sich, wie wahr dieser Ausspruch von Kirchenvater Aurelius Augustinus (354-430) bis heute ist. Was hier in Dobbertin den letzten Jahren geschafft wurde, ist überwältigend. Am Anfang war es, wie so oft, die Idee eines einzelnen, die zuerst ihn in Brand setzte und dann viele andere Menschen in nah und fern langsam, aber sicher Feuer fangen ließ. Herrn Dr. Claus Cartellieri ist es mit großer Beharrlichkeit und mit viel Herzblut gelungen, Menschen aus diesem Dorf und seinem weiteren Umfeld von der Idee einer neuen Orgel zu begeistern. Viele Mühen waren nötig und Rückschläge zu überstehen, bis schließlich feststand: Die Orgel wird gebaut! Nun ist das große Werk vollbracht. Die Klosterkirche ist mit der Orgel wieder ein Stück vollständiger geworden. Nun muss sie mit Leben erfüllt werden. Unsere Kirchengemeinde hat dafür Herrn Christian Wiebeck als ersten Kirchenmusiker der neuen Orgel angestellt. Bei ihm und uns liegt es nun, daran zu arbeiten, dass dieses Instrument an diesem besonderen Ort zur Ehre Gottes und zur seelischen Erbauung der Menschen in Gottesdiensten und in Konzerten spielt. Von Dobbertin können nun starke kirchenmusikalische Impulse für unsere Region und darüber hinausgehen. Dank sei hier noch einmal all denen gesagt, die sich haben entzünden lassen und mit ihrer vielfältigen Hilfe dazu beigetragen haben, dass dieses Vorhaben gelungen ist. Die Liste der hier zu nennenden Personen würde jeden Rahmen sprengen. Aber eines steht fest: Auch in der Zukunft werden diese Kirche und diese Orgel Menschen brauchen, die sich be-Geist-ert für sie einsetzen. Nach dem, was hier gelungen ist, bin ich gewiss, dass auch dies gelingen wird. „Die Orgel ist ohne Zweifel das größte, das kühnste und das herrlichste aller vom menschlichen Geist erschaffenen Instrumente. Sie ist ein ganzes Orchester, von dem eine geschickte Hand alles verlangen, auf dem sie alles ausführen kann.“ (Honoré de Balzac, 1799-1850)
Christian Hasenpusch
Pastor, Kirchengemeinde Goldberg-Dobbertin