Festgottesdienst der Johanniter

Ein Mal im Jahr kommen die Angehörigen der Mecklenburgischen Genossenschaft des Johanniterordens zu ihrem Rittertag zusammen. Der Johanniterorden ist der älteste geistliche Ritterorden und hat seine Ursprünge in Jerusalem, wo Kaufleute aus Amalfi zwischen 1048 und 1071 ein Hospital für arme und kranke Pilger gründeten. Hieraus entwickelte sich im Laufe der Zeit ein Spitalbruderschaft, die sich ohne Ansehen der Person dem Dienst am Nächsten verschrieben hatte. Zwischen 1120 und 1160 begann der Orden neben diakonischen Tätigkeiten auch militärisch aktiv zu werden.

Nach dem Verlust des Heiligen Landes hatte der Johanniterorden seinen Hauptsitz zunächst auf Zypern, dann Rhodos und zuletzt Malta. Nach dieser Insel ist der Malteserorden als nach der Reformation gebildetes katholisches Pendant zum Johanniterorden benannt. In einer wechselvolle Geschichte hat der Johanniterorden durch eine bewährte Tradition mit notwendiger Anpassung an die Zeit bis heute Bestand. Heute tragen die Johanniter gemäß ihrem ursprünglichen Auftrag Altenpflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Sozialstationen, Kindertagesstätten und mehr. In diesem Jahr kommen Angehörige des Johanniterordens am 30. April um 11:00 Uhr in der Dobbertiner Klosterkirche zusammen. In diesem Gottesdienst werden neue Mitglieder in den Orden aufgenommen und Ehrenritterkreuze an bewährte Mitglieder verliehen. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen, für unsere jungen Gäste wird ein Kindergottesdienst stattfinden. [CH]