Sie sind hier: Startseite
Herzlich willkommen!
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und begrüßen Sie herzlich. Auf den nun folgenden Seiten haben Sie die Möglichkeit, sich über laufende Veranstaltungen wie Gottesdienste, Konzerte und Orgelvespern zu informieren und Ansprechpartner zu finden. Ebenso stellen wir Ihnen Informationen rund um das Kloster und der Klosterkirche zur Verfügung und hoffen, Sie einmal in der Klosteranlage „Kloster Dobbertin“ begrüßen zu können. Haben Sie Fragen? Interessieren Sie sich für eine Besichtigung oder haben Anregungen, die Sie uns mitteilen wollen? Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Die nötigen Informationen finden Sie auf der Seite Kontakt. Nun wünschen wir Ihnen viel Freude auf unserer Internetseite.
Ihr Christian Wiebeck
Kantor & Organist an der Klosterkirche Dobbertin
Musik zu Karfreitag, Karsamstag & Ostern
Mit Musik wollen wir auch den Karfreitag begehen. Zur musikalischen Andacht, um 14.30 Uhr laden wir Sie herzlich in die Klosterkirche ein. Gestaltet wird die Andacht von Nadja Schmalenberg – Sopran, Christian Wiebeck – Orgel und Pastor Christian Hasenpusch – Liturg. Am Karsamstag wollen wir gemeinsam mit der Kath. Kirchengemeinde Goldberg die traditionelle Osternacht begehen. Mit 4 Stationen im Kreuzgang der Klosterkirche Dobbertin, ziehen wir mit dem Osterlicht in die Klosterkirche ein und hören Gesänge aus Taizé sowie Blechbläsermusik. weiterlesen
Tag der offenen Klöster MV
Wir laden Sie herzlich ein, das Kloster Dobbertin am Tag der offenen Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern zu besuchen. Am 27. April haben Sie ganztägig die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen und die reiche Geschichte des Ortes kennenzulernen. Hierbei können Sie nicht nur die beeindruckenden Gebäude und Anlagen bestaunen, sondern auch mehr über die Bedeutung des Klosters Dobbertin in der Region erfahren. Im Klosterladen haben Sie von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, regionale Produkte, Kunsthandwerk und Literatur zum Kloster zu erwerben. weiterlesen
Dobbertiner Klostermusiken 2025
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, liebe Leserinnen und Leser,
mit Freude können wir auf das vergangene Jahr zurückschauen! Mit vielen Veranstaltungen und einem Workshop konnten wir den Posaunenchören der Region „Kirchen um Goldberg“, dem Blechbläserensemble der Klosterkirche und vielen auswärtigen Blechbläserinnen und Blechbläsern helfen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. In einem herausfordernden Ablauf zwischen Einzel- und Gruppenunterricht standen Proben, in denen das Programm für die einzelnen Veranstaltungen vorbereitet wurden. Die Blechbläserinnen und Blechbläser haben diese Herausforderungen angenommen und das Ergebnis konnte sich sehen und vor allem hören lassen. Ein besonderer Dank geht an die vielen Blechbläserinnen und Blechbläser unserer Region „Kirchen um Goldberg“, die vielen Gästen aus nah und fern sowie die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Goldberg-Dobbertin und das Kloster Dobbertin, ohne die dieser Workshop nicht realisierbar gewesen wäre. Auch sei herzlich unseren Dozenten gedankt, die mit professioneller Hingabe unseren Blechbläserinnen und Blechbläsern mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
Das Jahr 2025 wird, neben den vergangenen Jahren, wieder besonders. Vor zwei Jahren konnten wir die Klosterkirche vollenden und die neuen Dobbertiner Glocken weihen. In diesem Jahr steht ein weiteres und wichtiges Ereignis auf dem Plan: „Klosterkirche Dobbertin feiert 5-jähriges Orgeljubiläum“.
Seit Mitte der achtziger Jahre war die alte Ernst Sauer-Orgel nicht mehr zu hören. Die Orgel der Klosterkirche hatte es „nie“ leicht und die bewegte Geschichte des Instrumentes zeigt, wie schwer es werden würde, eine neue Orgel für die Klosterkirche zu bauen. Und doch hat es ein zunächst kleiner Freundeskreis, der schnell neue Mitglieder gewinnen konnte geschafft, dieses „Mammutprojekt“ als großen Erfolg für Dobbertin und dessen Klosterkirche zu realisieren. Umso größer ist die Freude, das „5-jährige Jubiläum“ mit Konzerten, Vorträgen und einem großen Konzert für Orgel & Orchester zu begehen. weiterlesen
5-jähriges Jubiläum der Klosterorgel
In seiner Festrede zur Weihe der neuen Orgel in der Klosterkirche Dobbertin im Dezember 2020 sprach der Innenminister von MV von einem „Leuchtturmprojekt“. Er bekundete allen Beteiligten „Riesenrespekt“ und fügte hinzu: „Die Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt, es ist in der Tat ein historischer Moment, denn es wurde Sensationelles geleistet“.
Wie konnte ein kleines Dorf als Ergebnis zwölfjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit 350.000 Euro für das vom Orgelbauer Arnold aus Plau errichtete Instrument mit zwei Manualen, 28 Registern und 1660 Pfeifen (die kleinste misst 12 Millimeter, die größte beachtliche 4,80 Meter) mobilisieren?
Die Antwort findet sich beim Blick auf das hingebungsvolle Engagement zahlreicher Einwohnerinnen und Einwohner des Ortes sowie weiterer Beteiligter. Recht bald nach der vom Unterzeichnenden angeregten Rekonstruktion des Orgelweihekonzerts von 1857 auf einer aktiv vertriebenen CD bildete sich ein Freundeskreis Orgel – Klosterkirche Dobbertin, der sich zum Verein mauserte. Es entstand ein sehr aktives „mächtiges Häuflein“, das sich auch energisch gegen anfänglich mächtige Gegner des Vorhabens durchsetzte. Die Begeisterung und die schwungvolle Arbeit des Vereins mobilisierten große Unterstützung weit über die Grenzen Dobbertins hinaus. Chöre, Orchester und Singegruppen traten auf und spendeten den Gesamterlös, Solisten gaben Benefizkonzerte zugunsten des Projekts und Ermutigung kam von Spenderinnen und Spendern aus dem ganzen Land und auch immer wieder aus dem Ort und von Vereinsmitgliedern selbst. Der Verein organisierte Auftritte in der Kirche, die zuvor in Eigenarbeit gesäubert und umgeräumt, danach wieder aufgeräumt wurde. In seiner gesamten Tätigkeit gab der Verein nicht einen einzigen gespendeten Euro für seine Eigenarbeit aus, alle Unkosten wurden von den Mitgliedern übernommen. weiterlesen